Einmal gerettet, immer gerettet?! | Johannes 10,19-30 | Andy Mertin

„Einmal gerettet, immer gerettet?!“  so lautet die Überschrift dieser Predigt. Es ist ein großes Reizthema und hat schon für viele Diskussionen gesorgt. Können wir als wiedergeborene Christen Heilsgewissheit haben? Können wir zu 100 % sicher sein, dass wir in den Himmel kommen? Die einen sagen: „Niemals!“ und erklären, dass wir jederzeit abfallen und unser Heil durch unsere Sünde verspielen können. Sie fürchten, dass man mit einer Lehre über die „Bewahrung der Gläubigen“ einen liberalen Lebensstil fördert und zur Sünde einlädt. Andere sind zutiefst davon überzeugt, dass sie als Kinder Gottes ganz sicher das Ziel des Himmels erreichen werden und freuen sich über die Geborgenheit in Jesus. Was ist nun richtig?

Hier die PDF zur Predigt: Einmal gerettet, immer gerettet

Jesus, der GUTE Hirte | Johannes 10,1-18 | Max Wolfsteiner

Helden-Geschichten begegnen uns in jedem guten Film. Doch sie alle haben ihr Drehbuch bei dem Evangelium Gottes gestohlen. Denn Jesus Christus ist der Urtyp davon, was es bedeutet, ein Held zu sein. Hier erfährst du, wie der gute Hirte sein Leben opferte, den Bösen besiegte, die Herde rettete und selbst über den Tod das letzte Wort hatte.

Sehend und doch blind | Johannes 9,35-41 | Joshua Ohnesorge

Jesus heilt einen Blinden. Was für ein heftiges Wunder! Das viel größere Wunder ist allerdings, dass er ihn nun auch von seiner geistlichen Blindheit befreit und Glauben schenkt. Demgegenüber stehen die Pharisäer, die sich für sehend halten, aber eigentlich völlig blind sind. Auch heute noch gibt es diese beiden Seiten. Entweder warst du geistlich blind und Jesus hat dir die Augen geöffnet oder du denkst, dass du auch ohne den Glauben an Jesus sehen kannst, doch dann bist du leider blind. Doch wie kann ein Blinder sehend werden?

Das Verhör des Blindgeborenen | Johannes 9, 13-34 | Niklas Meyer

Was ist das größte Wunder, das ein Mensch erleben kann? Ist es der Gewinn im Lotto? Oder fliegen zu können? Von der Krebsdiagnose geheilt zu werden? Oder zum ersten Mal das Tageslicht zu erblicken, nachdem man sein Leben lang blind war – wie in der Geschichte unseres Bibeltextes? Oder hat die Heilung des Blindgeborenen vielleicht noch eine tiefere Bedeutung? Und wie sollten wir auf dieses Wunder reagieren? Wie hat der Geheilte reagiert? Was können wir von seiner Reaktion lernen? Auf diese und andere Fragen bekommst du in dieser Predigt Antworten!

Hier die PDF zur Predigt: Verhör des Blindgeborenen

Jesus heilt einen Blinden | Johannes 9,1-12 | Andrej Kurt

Wir machen Fortsetzung in der Predigtserie über das Johannes-Evangelium. Heute schauen wir uns an, wie Jesus einen Blinden heilt – jemanden, der von Geburt an blind war und bis zur Begegnung mit Jesus nichts und niemanden gesehen hatte. Jesus tut ein Wunder.

Wir werden sehen, wie Jesus diesen Blinden aus der Dunkelheit herauszieht. Wir werden sehen, wie Jesus blinde Augen sehend macht. Wir werden sehen, wie das Licht der Welt blinden Augen Augenlicht schenkt. Und wir werden sehen, dass wir diesem Blinden ähnlicher sind als uns lieb ist.

Happy New Year!

Hey Arche Jugend & Friends,

ein frohes und gesegnetes neues Jahr euch allen! Viele haben mit ihren Familien und Freunden den Jahreswechsel gefeiert, während ca. 130 Leute auf der Silvesterfreizeit am Plöner See dabei waren. An dieser Stelle nochmal ein großes DANKESCHÖN an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, denn es war eine ausgesprochen gesegnete Freizeit.

Am Samstag, 07.01.2023, startet unser erster Jugendgottesdienst traditionell mit einer Message zu unserer Jahreslosung. Die lautet für 2023: „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“ (Psalm 23,1).

Um 18 Uhr wollen wir in der Sakristei mit Gebet beginnen, wozu ihr alle eingeladen seid.

Wir freuen uns auf euch!
Andy & das Jugendteam

Hier geht es zum Livestream:

Ehe – ein Gedanke Gottes | Lissi & Niklas Meyer

Ein Mann + eine Frau = ein Leben lang. Das ist es, was die Ehe ausmacht. Gott ist der Erfinder der Ehe und hat damit Gutes für dich und mich im Sinn. Doch was sagt Gott zu dem Thema? Was ist Ehe überhaupt? Was ist der Fokus? Gibt es verschiedene Rollen? Was denkt Gott zum Thema Sex und wie können wir eine Ehe mit dem Evangelium im Zentrum führen? Diese Fragen und noch mehr versuchen wir in diesem Vortrag zu beantworten. Wenn du Interesse hast, hör gern rein!

Hier die PDF zum Vortrag: Ehe – ein Gedanke Gottes

Kinder Gottes oder des Teufels? | Johannes 8,37-59 | Julian Thieswald

Wir alle kennen sie: Menschen, die zu stolz sind, sich ihre Fehler einzugestehen. Sie denken, alles im Griff zu haben, und blenden ihr Versagen einfach aus. Ob als nerviger Klassenkamerad, unbelehrbarer Arbeitskollege oder als unaufhörlich redender Onkel – solche Leute sind uns unsympathisch. Der Haken an der Sache: Bei einer wirklich wichtigen Sache handeln wir genauso: Wir gestehen uns unser größtes Problem nicht ein. Wenn du aber bereit bist, dich mit diesem Fehler zu befassen, kann dir geholfen werden. Was dein Fehler ist und wie die Lösung aussieht, erfährst du in der Predigt.

AMATEURABEND 2022 | 26.11., 19:00 Uhr

Es ist der christliche Talentwettbewerb in Hamburg! Music, Dance, Performance, Instrumentals, Voices, Theatre, Pantomime, Poetry, Media – gemeinsam wollen wir Gott mit unseren Talenten die Ehre geben!

Die Message hielt Pastor Andy Mertin zum Thema: Sehnsucht nach Frieden. Die Welt sehnt sich nach Frieden! Nicht nur in der Ukraine, sondern an so vielen Orten dieser Welt tobt Krieg. Es herrschen Hass und Ungerechtigkeit. Die Politiker und Machthaber sind überfordert, einen echten Frieden zu bewerkstelligen. Dazu haben so viele Menschen noch mit den Konflikten in ihrem Umfeld zu kämpfen und der Unruhe, dem Unfrieden in ihrem Inneren, in ihrer Seele. Mediatoren, Ärzte, Therapeuten und Medikamente kommen an ihre Grenzen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit werden wir aber daran erinnert, dass die Lösung – die Erlösung, echter Friede ein Geschenk des Himmels ist.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen