Füße waschen als Zeichen der Liebe | Johannes 13,1-20 | Andy Mertin

Am Vorabend seiner Kreuzigung hatte Jesus noch ein besonderes Abschiedsessen mit seinen Jüngern. Dabei zeigte er ihnen mit einer für uns eigentümlichen Geste seine außergewöhnliche Liebe. Jesus wusch seinen Jüngern die Füße – eine Aufgabe die sonst nur von Sklaven verrichtet wurde. Damit wollte er ihnen, aber auch uns heute, ein herausforderndes Beispiel geben, dass wir auch in Liebe und Demut einander dienen sollen und das umso mehr in einer Zeit voller Egoismus und Selbstsucht. Mögen wir als Christen diesen Dienst ernst nehmen und dem Vorbild von Jesus folgen. Mehr nun in der Predigt: „Füße waschen als Zeichen der Liebe“.

Hier die PDF zur Predigt: Füße waschen als Zeichen der Liebe

Jesu letzter Aufruf zum Glauben | Johannes 12,37-50 | Andrej Kurt

In unserer Johannes-Predigtreihe befinden wir uns kurz vor der Kreuzigung Jesu. Heute schauen wir uns Seinen letzten öffentlichen Auftritt an. Was werden die letzten Worte Jesu an die Öffentlichkeit sein und wie wird das Volk darauf reagieren?

Die drei Punkte der Predigt lauten:
1. Jesu Botschaft
2. Die Blindheit und Verhärtung des Volkes
3. Dein Bekenntnis zu Jesus

Eine Parade für König Jesus | Johannes 12,12-19 | Andy Mertin

In unserer Welt gibt es zu unterschiedlichen Anlässen Umzüge und Paraden. Vor über 2000 Jahren gab es in Jerusalem aber eine der besonderen Art, die im Übrigen Jahrhunderte zuvor von Propheten angekündigt worden war. Jesus Christus ritt auf einem kleinen Esel in die Stadt und wurde von Zehntausenden frenetisch bejubelt und gefeiert. Sie sahen in Ihm einen politischen Hoffnungsträger, der Israel zu alter Blüte führen sollte. Ja, Jesus ist ein König, aber Sein Reich ist nicht von dieser Welt und Seine Mission war eine andere. Welche war das und wie kann man das Verhalten vieler Menschen Ihm gegenüber beurteilen? Inwiefern betrifft es auch uns heute? Dazu mehr in der Predigt: „Eine Parade für König Jesus“.

Hier die PDF zur Predigt: Eine Parade für König Jesus

Wenn Blicke töten könnten | Lukas 22,54-62 | Julian Thieswald

Ein einfacher Blick kann viel aussagen. Und er kann viel bewirken. Ein strenger Blick vom Lehrer sorgt für Stille in der Klasse. Ein enttäuschter Blick der Eltern kann dem Kind ganz schön Schmerzen bereiten. Ein fieser Blick vom Kollegen lässt Wut aufkommen. Bist du manchmal enttäuscht von deiner Jesus-Nachfolge? Jesus kann helfen. Und er will dich anblicken mit einem Blick, der in dir etwas auslösen wird. Wie er aussieht und wie du dich von diesem Blick prägen lassen kannst, erfährst du in der Predigt.

Warum musste Jesus sterben? | Johannes 11,45-57 | Andy Mertin

Warum musste Jesus Christus sterben? Er wurde vor 2000 Jahren an einem Kreuz auf dem Hügel Golgatha vor den Toren Jerusalems von römischen Soldaten auf grausame Weise hingerichtet. Zu allen Zeiten beschäftigte Sein Tod die Gemüter der Menschen. Überall in den Kirchen erinnern Kreuze daran und nicht wenige Menschen tragen dieses Kreuz als Schmuck bei sich. Fiel Jesus einer Verschwörung zum Opfer? War es ein Justizirrtum? Oder vielleicht doch eher ein Racheakt der jüdischen Elite? In der Tat hatte die höchste Gerichtsbarkeit des alten Israel in einer Sondersitzung Seinen Tod beschlossen, nachdem Er kurz zuvor einen Toten zum Leben erweckt hatte. Ein Wunder als Todesurteil? Was waren die genauen Gründe des Hohen Rates von Israel? Oder wer hatte sonst Interesse daran, dass Jesus sterben musste? Was der wahre Grund Seines Todes war, dazu alles Weitere in der Predigt, die uns alle angeht!

Hier die PDF zur Predigt: Warum musste Jesus sterben

Worship Night mit Lighthouse Music | Wohin sonst | Andy Mertin

Die Worship Night ist ein Lobpreiskonzert der Arche Jugend. Gemeinsam Gott mit Liedern anbeten und Ihn für das feiern, was Er für uns am Kreuz getan hat. Das erste Album „Wohin sonst“ von der Lighthouse Music Band beinhaltet tiefgehende und abwechslungsreiche Anbetungslieder, die zu Herzen gehen. Der Titel dabei stammt aus einem Gespräch von Jesus mit Seinen Jüngern. Bestimmte Aussagen von Jesus sorgen für Widerspruch und manch einer bastelt sich da lieber seinen eigenen Glauben zusammen und folgt dem Weg der Sünde. Viele Seiner Anhänger verließen Ihn und Jesus stellt uns heute die herausfordernde Frage, ob wir Ihn auch verlassen wollen? Wir sollten wie Petrus antworten: „Wohin sonst sollen wir gehen? Du nur hast Worte, die zum ewigen Leben führen.“ Auf Jesus kommt es an, der zu uns sagt: „Ich bin der Weg, ich bin die Wahrheit und ich bin das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich!“

Hier die PDF zur Predigt: Wohin sonst

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen