Wenn Blicke töten könnten | Lukas 22,54-62 | Julian Thieswald

Ein einfacher Blick kann viel aussagen. Und er kann viel bewirken. Ein strenger Blick vom Lehrer sorgt für Stille in der Klasse. Ein enttäuschter Blick der Eltern kann dem Kind ganz schön Schmerzen bereiten. Ein fieser Blick vom Kollegen lässt Wut aufkommen. Bist du manchmal enttäuscht von deiner Jesus-Nachfolge? Jesus kann helfen. Und er will dich anblicken mit einem Blick, der in dir etwas auslösen wird. Wie er aussieht und wie du dich von diesem Blick prägen lassen kannst, erfährst du in der Predigt.

Warum musste Jesus sterben? | Johannes 11,45-57 | Andy Mertin

Warum musste Jesus Christus sterben? Er wurde vor 2000 Jahren an einem Kreuz auf dem Hügel Golgatha vor den Toren Jerusalems von römischen Soldaten auf grausame Weise hingerichtet. Zu allen Zeiten beschäftigte Sein Tod die Gemüter der Menschen. Überall in den Kirchen erinnern Kreuze daran und nicht wenige Menschen tragen dieses Kreuz als Schmuck bei sich. Fiel Jesus einer Verschwörung zum Opfer? War es ein Justizirrtum? Oder vielleicht doch eher ein Racheakt der jüdischen Elite? In der Tat hatte die höchste Gerichtsbarkeit des alten Israel in einer Sondersitzung Seinen Tod beschlossen, nachdem Er kurz zuvor einen Toten zum Leben erweckt hatte. Ein Wunder als Todesurteil? Was waren die genauen Gründe des Hohen Rates von Israel? Oder wer hatte sonst Interesse daran, dass Jesus sterben musste? Was der wahre Grund Seines Todes war, dazu alles Weitere in der Predigt, die uns alle angeht!

Hier die PDF zur Predigt: Warum musste Jesus sterben

Einmal gerettet, immer gerettet?! | Johannes 10,19-30 | Andy Mertin

„Einmal gerettet, immer gerettet?!“  so lautet die Überschrift dieser Predigt. Es ist ein großes Reizthema und hat schon für viele Diskussionen gesorgt. Können wir als wiedergeborene Christen Heilsgewissheit haben? Können wir zu 100 % sicher sein, dass wir in den Himmel kommen? Die einen sagen: „Niemals!“ und erklären, dass wir jederzeit abfallen und unser Heil durch unsere Sünde verspielen können. Sie fürchten, dass man mit einer Lehre über die „Bewahrung der Gläubigen“ einen liberalen Lebensstil fördert und zur Sünde einlädt. Andere sind zutiefst davon überzeugt, dass sie als Kinder Gottes ganz sicher das Ziel des Himmels erreichen werden und freuen sich über die Geborgenheit in Jesus. Was ist nun richtig?

Hier die PDF zur Predigt: Einmal gerettet, immer gerettet

Sehend und doch blind | Johannes 9,35-41 | Joshua Ohnesorge

Jesus heilt einen Blinden. Was für ein heftiges Wunder! Das viel größere Wunder ist allerdings, dass er ihn nun auch von seiner geistlichen Blindheit befreit und Glauben schenkt. Demgegenüber stehen die Pharisäer, die sich für sehend halten, aber eigentlich völlig blind sind. Auch heute noch gibt es diese beiden Seiten. Entweder warst du geistlich blind und Jesus hat dir die Augen geöffnet oder du denkst, dass du auch ohne den Glauben an Jesus sehen kannst, doch dann bist du leider blind. Doch wie kann ein Blinder sehend werden?

Ehe – ein Gedanke Gottes | Lissi & Niklas Meyer

Ein Mann + eine Frau = ein Leben lang. Das ist es, was die Ehe ausmacht. Gott ist der Erfinder der Ehe und hat damit Gutes für dich und mich im Sinn. Doch was sagt Gott zu dem Thema? Was ist Ehe überhaupt? Was ist der Fokus? Gibt es verschiedene Rollen? Was denkt Gott zum Thema Sex und wie können wir eine Ehe mit dem Evangelium im Zentrum führen? Diese Fragen und noch mehr versuchen wir in diesem Vortrag zu beantworten. Wenn du Interesse hast, hör gern rein!

Hier die PDF zum Vortrag: Ehe – ein Gedanke Gottes

Kinder Gottes oder des Teufels? | Johannes 8,37-59 | Julian Thieswald

Wir alle kennen sie: Menschen, die zu stolz sind, sich ihre Fehler einzugestehen. Sie denken, alles im Griff zu haben, und blenden ihr Versagen einfach aus. Ob als nerviger Klassenkamerad, unbelehrbarer Arbeitskollege oder als unaufhörlich redender Onkel – solche Leute sind uns unsympathisch. Der Haken an der Sache: Bei einer wirklich wichtigen Sache handeln wir genauso: Wir gestehen uns unser größtes Problem nicht ein. Wenn du aber bereit bist, dich mit diesem Fehler zu befassen, kann dir geholfen werden. Was dein Fehler ist und wie die Lösung aussieht, erfährst du in der Predigt.

Ertappt beim Ehebruch | Johannes 8,2-11 | Andy Mertin

„Ertappt beim Ehebruch“, so lautet das Thema. Jesus wurde einmal mit einer Ehebrecherin konfrontiert, die auf frischer Tat ertappt wurde, und sollte ein Urteil über sie fällen. Man wollte sie steinigen, aber Jesus reagierte mit Liebe und Barmherzigkeit. Seine Antwort an die Ankläger ist legendär: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.“ Die Frau wurde freigesprochen! Gottes Gnade gilt auch uns heute, die wir mit unserer Schuld zu Ihm kommen und wir dürfen Vergebung erfahren. Aber Gott fordert auch von uns, Seine Gebote zu befolgen und ein reines Leben zu führen. Wie sieht dein Leben aus?

Hier die PDF zur Predigt: Ertappt beim Ehebruch

Durst und das lebendige Wasser | Johannes 7, 31-53 | Niklas Meyer

Kennst du nicht auch dieses Gefühl der Leere tief in dir? Meistens schaffst du es ganz gut, mit all dem, was du in deinem Leben machst, dieses Gefühl zu übertönen, zu überdecken. Doch dann gibt es immer wieder diese Momente, in denen du merkst, dass je mehr du nach wahrer, tiefer Freude suchst, desto mehr zerrinnt dir alles zwischen den Fingern. Jesus spricht heute brandaktuell in dein Leben und das, obwohl Er vor 2000 Jahren gelebt hat. Er verspricht dir, dass der Durst deiner Seele wirklich gestillt wird, wenn du nur zu IHM kommst, glaubst und dich satt trinkst! Na, Lust mehr zu erfahren? Dann hör dir diese Message an!

Hier die PDF zur Predigt: Durst und das lebendige Wasser

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen