Jesus wird übelst gegeißelt und verspottet. Die Menschen, die Ihn kurz zuvor noch mit Hosianna-Rufen begeistert empfangen hatten und zum König machen wollten, schrien jetzt: „Kreuzige Ihn, kreuzige Ihn!“ Pilatus sucht es zu verhindern, wird aber bedroht. Unser sündiges Leben ist quasi auch ein „Kreuzige Ihn“. Wir sind aufgerufen, uns immer wieder neu für Ihn zu entscheiden. Machst du ganze Sache mit Jesus?
Verrat in Gethsemane | Johannes 18,1-11 | Andy Mertin
Der bekannteste Verräter der Weltgeschichte ist Judas Ischarioth, einer der Jünger von Jesus. Er hat seinen Meister für 30 Silberlinge verraten, der deshalb am Kreuz hingerichtet wurde. Aber nicht nur Judas, sondern letztlich haben alle Seine Jünger Jesus verraten und auch die Christen zu allen Zeiten erwiesen sich immer wieder als Verräter. Wie der Verrat Jesu im Einzelnen ablief und was es mit uns heute zu tun hat, darum geht es in der Predigt unter der Überschrift: „Verrat in Gethsemane“.
Hier die PDF zur Predigt: Verrat in Gethsemane
Das Hohepriesterliche Gebet – Teil 1 | Johannes 17,1-5 | Andy Mertin
Das sogenannte Hohepriesterliche Gebet von Jesus gilt als einer der herausragenden Texte der gesamten Bibel. Jesus steht unmittelbar vor Seiner Kreuzigung und nachdem Er sich bei Seinen Jüngern verabschiedet hat, sucht Er Seinen Vater im Gebet. Zunächst bittet Er dabei für sich selbst, bevor Er für Seine Jünger und dann auch für alle Seine Nachfolger zu allen Zeiten eintritt. Was genau beinhaltet Seine erste Bitte um „Verherrlichung“ und was bedeutet das auch für uns heute?
Hier die PDF zur Predigt: Das Hohepriesterliche Gebet (Teil1)
Von Trauer zu Freude | Johannes 16,16-33 | Julian Thieswald
No Compromise – keine Kompromisse! | Daniel 1, 8-9 + 18-20 | Andy Mertin
Christen haben Verantwortung, als Gottes Bodenpersonal zu Seiner Ehre zu leben und sich wenn nötig gegen den Zeitgeist und seine Ideologien zu positionieren. Daniel und seine drei Freunde sind dafür im alten Babylonien ein gutes Beispiel. Sie zeigten demonstrativ, dass sie dem Gott ihrer Väter folgten, auch wenn dafür Konsequenzen drohten. Diese alte Geschichte fordert uns heute heraus. Sind auch wir als Christen bereit, uns wenn nötig gegen einen antigöttlichen Mainstream zu stellen und die Werte der Bibel hochzuhalten? Jesus kompromisslos und entschieden nachzufolgen sollte die Devise jedes Christen sein. Gott wird Seinen Kindern helfen und sich zu ihnen stellen. Wer vor Gott kniet, kann vor jedem Menschen aufrecht stehen!
Hier die PDF zur Predigt: No Compromise – keine Kompromisse
Das kraftvolle Wirken des Heiligen Geistes | Johannes16,5-15 | Joel Mertin
Hilfe in Verfolgung | Johannes 15,18-16,4 | Joshua Ohnesorge
Jesus spricht mit Seinen Jüngern über die Herausforderungen, die ihnen in dieser Welt begegnen werden, wenn Er nicht mehr da sein wird. Er kündigt ihnen an, dass sie gehasst und verfolgt werden, aber ermutigt gleichzeitig, in diesen Situationen standhaft zu bleiben. Wenn wir Jesus nachfolgen wollen, dann müssen auch wir mit Ablehnung, Hass und Verfolgung rechnen. Aber ist uns Jesus wirklich so viel wert, dass wir das für Ihn auf uns nehmen? Wie häufig schämen wir uns doch für unseren Glauben und erzählen niemandem etwas davon, weil wir Angst vor den Konsequenzen haben. Diese Predigt soll uns ermutigen, alles für Jesus zu geben und uns zeigen, wie wir selbst inmitten von Verfolgung Frieden und Hoffnung haben können.
Jesu letzter Aufruf zum Glauben | Johannes 12,37-50 | Andrej Kurt
In unserer Johannes-Predigtreihe befinden wir uns kurz vor der Kreuzigung Jesu. Heute schauen wir uns Seinen letzten öffentlichen Auftritt an. Was werden die letzten Worte Jesu an die Öffentlichkeit sein und wie wird das Volk darauf reagieren?
Die drei Punkte der Predigt lauten:
1. Jesu Botschaft
2. Die Blindheit und Verhärtung des Volkes
3. Dein Bekenntnis zu Jesus
Deine Bestimmung | Johannes 12,20-36 | Nathanael Girges
In Johannes 12 erzählt Jesus von seiner eigenen Bestimmung hier auf der Erde, spricht aber auch viel darüber, wofür wir geschaffen sind. Wenn du wissen willst, was ein Selfiestick und Aquarienfische damit zu tun haben, wozu Gott dich berufen hat, schau in diese Predigt rein.
Eine Parade für König Jesus | Johannes 12,12-19 | Andy Mertin
In unserer Welt gibt es zu unterschiedlichen Anlässen Umzüge und Paraden. Vor über 2000 Jahren gab es in Jerusalem aber eine der besonderen Art, die im Übrigen Jahrhunderte zuvor von Propheten angekündigt worden war. Jesus Christus ritt auf einem kleinen Esel in die Stadt und wurde von Zehntausenden frenetisch bejubelt und gefeiert. Sie sahen in Ihm einen politischen Hoffnungsträger, der Israel zu alter Blüte führen sollte. Ja, Jesus ist ein König, aber Sein Reich ist nicht von dieser Welt und Seine Mission war eine andere. Welche war das und wie kann man das Verhalten vieler Menschen Ihm gegenüber beurteilen? Inwiefern betrifft es auch uns heute? Dazu mehr in der Predigt: „Eine Parade für König Jesus“.
Hier die PDF zur Predigt: Eine Parade für König Jesus