Heute Abend kommen wir zu der Reaktion der Menschen, die die gewaltige Predigt von Petrus hörten. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie es dazu kam, dass auf einen Schlag ganze 3.000 Menschen zum Glauben kamen, welche Reaktion auf den Glauben folgte und welchen Einfluss die rettende Botschaft von Jesus Christus auf das Leben der ersten Christen hatte.
Gott hat einen guten Plan | Jesaja 28,29 | Andy Mertin
Zu Beginn eines neuen Jahres hat man Vorsätze und schmiedet neue Pläne. Die Bibel macht uns an vielen Stellen klar, dass Gottes Ratschluss maßgeblich ist und er einen guten Plan für seine Kinder hat. Mitunter verstehen wir seine Wege nicht und es gibt manche Herausforderungen, die uns an unsere Grenze bringen. Wir dürfen jedoch wissen, dass Gott stets die Kontrolle hat und alles, was geschieht, zu unserem Besten dient, weil er mit allem einen guten und perfekten Plan für unser Leben verfolgt.
Hier die PDF zur Predigt: Gott hat einen guten Plan
Die Petrus-Predigt | Apostelgeschichte 2,14-36 | Andrej Kurt
Pfingsten | Apostelgeschichte 2,1-13 | Joshi
Gottes Willen erfragen | Apostelgeschichte 1,12-26 | Nathanael Girges
Himmelfahrt & Wiederkunft | Apostelgeschichte 1,9-11 | Leon Babloyan
Weihnachten und Ostern – die Hintergründe für diese Feste sind den meisten von uns bekannt. Aber was bedeutet die Himmelfahrt? Warum musste Jesus in den Himmel zurückkehren und was hat das mit unserem persönlichen Leben zu tun? Darum geht es in der Predigt von Leon.
Also, worauf wartest du? | Apostelgeschichte 1,1-8 | Niklas Meyer
Was ist der große Auftrag, der uns Christen gilt? Wie bekommen wir die Kraft, diesen großen Auftrag zu erfüllen? Und auf welcher Grundlage kommt dieser Auftrag überhaupt zustande? Was ist die Geistestaufe oder die Taufe mit dem Heiligen Geist? Wie sieht ein Leben im Neuen Bund, gekennzeichnet durch das Wirken des Heiligen Geistes aus? Diese und ähnliche Fragen werden in dieser Predigt beantwortet. Es ist der Einstieg in eine Predigtserie durch die Apostelgeschichte. Eine Einleitung in den zweiten Bericht von Lukas dem Historiker. Also worauf wartest du? Wenn dein Interesse geweckt wurde, hör gern rein!
Hier die PDF zur Predigt: Also, worauf wartest du?
Was ist Lobpreis? | Psalm 150 | Joel
In jedem Gottesdienst singen wir gemeinsam, aber was genau bedeutet Lobpreis? Warum singen wir und worauf sollten wir dabei achten? Darüber spricht Joel in der Predigt.
Erlösung | Psalm 130 | Niklas Meyer
Sommerfreizeit 2024 | Die Predigten sind online!
Das Thema der Sommerfreizeit 2024 der Arche Jugend in Italien lautete: „Who am I – My Identity in Christ“. Gerade auch viele junge Menschen leiden unter Identitätskrisen. Wie wird man zu einer gesunden Persönlichkeit? Wie findet man seine wahre Identität? Gegen die vorherrschende Meinung unserer Zeit – man ist, was man aus sich macht – sagt uns die Einheit mit Jesus Christus, dass wir unser wahres Ich nur in Gemeinschaft mit unserem Schöpfer finden können, der uns mit ganz viel Liebe und Kreativität wunderbar designt hat. Unsere Identität als Christen wird nicht dadurch definiert, wer wir in und aus uns selbst sind, sondern durch das, was Gott in und durch uns tut, durch die Beziehung, die er zu uns aufbaut, und durch seinen ewigen Plan, den er für uns bestimmt hat. Gott hat uns zu dem gemacht, was wir sind, damit wir letztlich auch erkennen können, wer Er ist. Unsere Identität dient dazu, seine Identität bekannt zu machen und ihm als unserem Hauptzweck alle Ehre zu geben und sich an ihm zu erfreuen. Diese Thematik haben wir in 11 Predigten erläutert.
PDF zur Predigt: Ich bin auserwählt
PDF zur Predigt: Ich bin von neuem geboren
PDF zur Predigt: Ich bin ein Kind Gottes
PDF zur Predigt: Ich bin eins mit Christus
PDF zur Predigt: Ich bin bewahrt
PDF zur Predigt: Ich bin ein Bürger des Himmels
PDF zur Predigt: Ich bin ein Freund Gottes
PDF zur Predigt: Ich bin ein Heiliger
PDF zur Predigt: Ich bin geschaffen zu guten Werken
PDF zur Predigt: Ich bin Botschafter an Christi statt