Jesus wird übelst gegeißelt und verspottet. Die Menschen, die Ihn kurz zuvor noch mit Hosianna-Rufen begeistert empfangen hatten und zum König machen wollten, schrien jetzt: „Kreuzige Ihn, kreuzige Ihn!“ Pilatus sucht es zu verhindern, wird aber bedroht. Unser sündiges Leben ist quasi auch ein „Kreuzige Ihn“. Wir sind aufgerufen, uns immer wieder neu für Ihn zu entscheiden. Machst du ganze Sache mit Jesus?
Flagge bekennen! | Johannes 18,12-27 | Leon Babloyan
Petrus war überzeugt, dass er Jesus niemals verleugnen würde. Aber dann kam die Nacht der Gefangennahme. Während Jesus verhört wurde, überkam den Jünger die Menschenfurcht und er schwor sogar, den Sohn Gottes nicht zu kennen. Wie sieht es bei dir aus? Fällt es dir leicht, „Flagge zu bekennen“ oder neigst du dazu, lieber zu verschweigen, dass du Christ/in bist? Wie gehst du mit Widerstand um? Über diese Themen spricht Leon in der Predigt.
Das Hohepriesterliche Gebet – Teil 1 | Johannes 17,1-5 | Andy Mertin
Das sogenannte Hohepriesterliche Gebet von Jesus gilt als einer der herausragenden Texte der gesamten Bibel. Jesus steht unmittelbar vor Seiner Kreuzigung und nachdem Er sich bei Seinen Jüngern verabschiedet hat, sucht Er Seinen Vater im Gebet. Zunächst bittet Er dabei für sich selbst, bevor Er für Seine Jünger und dann auch für alle Seine Nachfolger zu allen Zeiten eintritt. Was genau beinhaltet Seine erste Bitte um „Verherrlichung“ und was bedeutet das auch für uns heute?
Hier die PDF zur Predigt: Das Hohepriesterliche Gebet (Teil1)
Von Trauer zu Freude | Johannes 16,16-33 | Julian Thieswald
Jesus, der Weinstock | Johannes 15,1-11 | Andy Mertin
Das bekannte Gleichnis von „Jesus, dem Weinstock und den Reben“ wird nicht selten falsch interpretiert, was Angst bei den Gläubigen schürt. Dabei soll mit diesen Worten von Jesus unsere Freude als Kinder Gottes vollkommen sein. Denn ein guter Winzer sorgt dafür, dass Sein Weinberg viel Frucht und Ihm Freude bringt. Wünschst du dir Ermutigung für dein Glaubensleben? Lass dir diese Predigt nicht entgehen…
Echter Friede | Johannes 14,27-31 | Björn Gödderz
In Johannes 14,27 spricht Jesus davon, uns Seinen Frieden zu geben, nicht so, wie ihn die Welt gibt. Was meint Jesus damit? Gibt es einen besseren Frieden, als keinen Krieg zu haben? Ja, gibt es. Einen Frieden, der unabhängig ist von den Umständen, in denen du dich befindest. Einen Frieden, der dir auch dann Ruhe gibt, wenn es zu Konflikten auf dieser Welt und in deinen Beziehungen kommt. Wie du ihn bekommst, kannst du in der Predigt von Björn Gödderz erfahren.
Hab keine Angst, vertrau auf Jesus! | Johannes 14,1-14 | Andy Mertin
Ängste und Sorgen bestimmen immer wieder unser Leben, besonders wenn unsere Lebensgrundlage wankt. So erging es auch den Jüngern von Jesus, als Er ihnen Seinen baldigen Tod ankündigte und sich verabschiedete. Doch Jesus ließ sie nicht mit ihrem Schmerz allein, sondern hatte ganz besondere Worte der Ermutigung für sie . Diese gelten auch uns heute, die wir Jesus nachfolgen und an Ihn glauben, sodass wir damit sehr getröstet und gestärkt werden. Mehr dazu in der Predigt: „Hab keine Angst, vertrau auf Jesus!“
Hier die PDF zur Predigt: Hab keine Angst, vertrau auf Jesus!
Die Herrlichkeit Gottes | Johannes 13,31-38 | Joel Mertin
Psalm 23 | Dave Taylor
Gastpreacher Dave Taylor (Sovereign Grace Church Sydney) spricht über den Psalm 23. Was bedeutet es für unser persönliches Leben, wenn uns Gutes und Barmherzigkeit „verfolgen“?
Füße waschen als Zeichen der Liebe | Johannes 13,1-20 | Andy Mertin
Am Vorabend seiner Kreuzigung hatte Jesus noch ein besonderes Abschiedsessen mit seinen Jüngern. Dabei zeigte er ihnen mit einer für uns eigentümlichen Geste seine außergewöhnliche Liebe. Jesus wusch seinen Jüngern die Füße – eine Aufgabe die sonst nur von Sklaven verrichtet wurde. Damit wollte er ihnen, aber auch uns heute, ein herausforderndes Beispiel geben, dass wir auch in Liebe und Demut einander dienen sollen und das umso mehr in einer Zeit voller Egoismus und Selbstsucht. Mögen wir als Christen diesen Dienst ernst nehmen und dem Vorbild von Jesus folgen. Mehr nun in der Predigt: „Füße waschen als Zeichen der Liebe“.
Hier die PDF zur Predigt: Füße waschen als Zeichen der Liebe